Aktuelles Detail

Case Management von Lettermann in der SWR Doku über die Gangspezialistin Kirsten Götz Neumann

In einem aktuellen Porträt des Südwestrundfunks (SWR) über Kirsten Götz Neumann, verfügbar in der Mediathek, konnte Matthias Lettermann unser interdisziplinäres Case Management vorstellen. Dabei arbeiten Orthopädietechniker und Physiotherapeuten intensiv gemeinsam mit dem Patienten und teilweise auch dem behandelnden Arzt. Mit diesem innovativen Ansatz erreicht das Sanitätshaus, dass die beteiligten Disziplinen zusammenarbeiten und nicht, wie das oft der Fall ist, nebeneinander her arbeiten. Die Frage nach der Abrechnung dieser Leistung sorgt bei Matthias Lettermann für ein Lächeln: „Leider können wir das nicht abrechnen.“ Aber gerade diese Innovationskraft zeichnet das Sanitätshaus Lettermann aus und macht es zu einem perfekten Partner von Gehen Verstehen.

Das Sanitätshaus Lettermann ist seit Sommer 2023 Kompetenzhaus im Netzwerk Gehen Verstehen. Auch unsere Orthopädietechniker und Physiotherapeuten sind begeistert vom Therapieansatz von Kirsten Götz-Neumann. Die Gangdiagnostikerin, Physiotherapeutin und Motivationskanone lehrt Menschen mit Bewegungsstörungen und Schmerzen die Kunst des richtigen Gehens. Die Gangspezialistin und anerkannte Physiotherapeutin hat ein wissenschaftliches Programm entwickelt, um ihren Patienten zu helfen.

„Wir haben uns auf den Weg gemacht und uns dem Ethikkodex des Programms verpflichtet, dass man innerhalb der ersten drei Therapieeinheiten eine deutliche Verbesserung spürt“, so Matthias Lettermann in der Doku des SWR.

Zur Doku in der ARD-Mediathek:

https://www.ardmediathek.de/video/swr-wissen/die-gangspezialistin-oder-doku/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5NDg3MzM

 

Ausschnitt mit unserem Sanitätshaus