LETTRONIC® Senso Kids

LETTRONIC® Senso Kids-Einlagen

Die sensomotorischen Druckpunkte der LETTRONIC® Senso Kids-Einlagen korrigieren nicht nur Fehlstellungen des Fußes sondern setzen gezielt Muskelimpulse. Damit können die Muskeln wieder in gewünschter Intensität arbeiten. Muskelfehlstellungen aufgrund von Erkrankungen, Verletzungen oder hervorgerufen durch Überbeanspruchung werden korrigiert und ein harmonisches Gangbild gefördert. Die Muskulatur wird dabei aktiv trainiert.

Hierüber wird eine An- oder Entspannung der Muskulatur erreicht. Dies hat zur Folge, dass sich die Stellung der Gelenke und damit auch die Statik verändert. Biomechanische Drehmomente nehmen Einfluss auf dynamische Prozesse wie beispielsweise Fuß- und Beinrotationen. Es ist ein natürlicher Vorgang, der in der Prävention und Therapie genutzt werden kann, um Bewegung und Bewegungsmuster qualitativ zu verbessern. Fehlstellungen und funktionelle Defizite können so unter Umständen langfristig und dauerhaft korrigiert werden.

Unsere Orthopädie-Techniker und Orthopädie-Schuhtechniker fertigen individuell nach der Anatomie, Physiologie und Indikation des Patienten die Lettronic Senso Sport-Einlagen an. Hierzu verwenden wir computergestützte Mess- und Analyseverfahren. Diese Analyse ist notwendig für die Anfertigung der Einlagen. Die Präzisionseinlagen werden bei uns mit modernster CNC-Technik gefräst.

Hier geht es zu Informationen zur Senso Analyse.