Prothesen untere Extremitäten

Prothesen untere Extremitäten

Eine Amputation bedeutet für Sie und Ihre Familie eine entscheidende Veränderung. Wir möchten Sie auf diesem Weg vertrauensvoll begleiten. Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, dass der Verlust eines Teils Ihrer Mobilität kein Endpunkt ist. Moderne Prothesen geben Mobilität und Beweglichkeit zurück. Sie werden sehen, dass Sie mit einer guten Versorgung Ihr Leben – Alltag, Freizeit und Beruf – weiterhin meistern werden.

In unseren Werkstätten werden modernste Prothesen angefertigt, die dem Patienten helfen sollen, ein möglichst „normales“ Leben führen zu können. Insbesondere ist dabei nicht nur die handwerkliche Präzision wichtig, sondern vor allem die Zufriedenheit der Patienten. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit den Ärzten, Therapeuten und Kliniken zusammen.

Mit dem C-Leg setzt Ottobock neue Maßstäbe in der Versorgung von oberschenkelamputierten Menschen.

Das mikroprozessorgesteuerte Kniegelenk ermittelt während des gesamten Schrittzyklus Werte und reguliert entsprechend die Ventile der eingebauten Hydraulik. Dadurch passt sich das Gelenk unterschiedlichen Gehgeschwindigkeiten an. Auch das Laufen auf einer schrägen Ebene und das alternierende Treppenlaufen ist möglich. Zusätzlich erkennt das Gelenk Situationen, in denen ein Sturz droht. Ein plötzliches Einknicken des Kniegelenkes wird vermieden und der Amputierte wird vor einem drohenden Sturz geschützt.

Wir sind ein von Ottobock zertifizierter C-Leg Betrieb.

Sie möchten das C-Leg testen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

C-Leg 4 in der Anwendung


Stumpfpflege

Um gegen Hautprobleme vorzubeugen ist die gründliche Reinigung des Stumpfes ebenso wichtig wie die der Prothese.

Mit unserem Flyer "Immer gut gepflegt" werden Sie ausführlich über die passenden Pflegemittel informiert. Diese sind auch in unserem Sanitätshaus erhältlich.

Informationen in unserer Bibliothek

 

Stumpfpflege-Flyer


Versorgungsbeispiele

Vorfußprothese in Carbonfasertechnik

Eine Alternative stellt die Vorfußprothese nach Bellmann dar. Dabei ist der Stumpf in einem verwindungssteifen Carbonrahmen gehalten.

Informationen und Bilder in unserer Bibliothek

Individuelle Unterschenkelprothesen Linertechnik

Durch die Verwendung einer Stumpfbettung aus Silicon oder PU („Liner“), die der Patient direkt auf den Stumpf rollt, werden Komfort und Haftung erhöht.

Informationen und Bilder in unserer Bibliothek

Individuelle Unterschenkelprothesen Unterdruck-System

Das aktive und passive Unterdrucksystem ist eine besondere Art der Liner-Versorgung. Es reduziert die Luft zwischen Schaft und Liner.

Informationen und Bilder in unserer Bibliothek

Individuelle Oberschenkelprothesen - Längsovaler Schaft

Der längsovale Schaft soll die anatomischen Gegebenheiten des Oberschenkelstumpfes funktionell berücksichtigen.

Informationen und Bilder in unserer Bibliothek

Individuelle Oberschenkelprothesen MAS-Schaft

Der sitzbeinumgreifende Schaft gilt aufgrund seiner funktionellen und biomechanischen Eigenschaften als vorteilhaft in der Versorgung Amputierter.

Informationen und Bilder in unserer Bibliothek

Individuelle Oberschenkelprothesen - Querovaler Schaft

Die querovale Schaftform berücksichtigt weitgehend die anatomischen Strukturen des Stumpfes.

Informationen und Bilder in unserer Bibliothek