Die Schwangerschaft ist für werdende Mütter eine aufregende Zeit. Neun Monate lang wächst ein neues Leben in Ihnen heran, und die Freude auf den Nachwuchs nimmt stetig zu.
In dieser spannenden Phase verändert sich auch Ihr Körper zusehens. Diese Veränderungen sind jedoch häufig mit Beschwerden in den Beinen verbunden. Schweregefühl und Schwellungen bis hin zu Krampfadern gehören zu den Begleiterscheinungen.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, Beschwerden vorzubeugen und sie zu lindern. Wir möchten Ihnen deshalb zeigen, wie Sie beispielsweise Ödeme in den Beinen vermeiden können und dadurch Ihre Lebensqualität verbessern. Auch Erleichterungen für Bauch und Rücken bietet unser Sortiment mit einem ganzheitlichen Ansatz. Unsere Tipps sollen Ihnen zu einer „schwerelosen“ Schwangerschaft verhelfen und Ihnen das geben, was Sie brauchen.
Mehr als 50% aller schwangeren Frauen entwickeln während der Schwangerschaft Ödeme. Aber wir können helfen: Studien haben belegt, dass schwangere Frauen, die Kompressionsstrümpfe tragen, deutlich weniger Ödeme entwickeln als die Vergleichsgruppe ohne Kompression.
Zwischen 45 und 75 % der schwangeren Frauen sind im Verlauf ihrer Schwangerschaft von Schmerzen im unteren Rückenbereich betroffen. Deshalb bietet unser Sortiment einen ganzheitlichen Ansatz. JOBST Maternity unterstützt die schwangere Frau und gibt ihr ein leichteres Gefühl in Beinen, Bauch und Rücken.
Sinnvolle Zusatzprodukte, wie Anzieh- oder Ausziehhilfen, Venentrainer sowie Venenkissen und Fußbad erhalten Sie ebenfalls in unseren Sanitätshäusern.
Die Easy Slide Anziehhilfe ermöglicht einfaches und schnelles Anziehen von Kompressionsstrümpfen, -strumpfhosen und -ärmel.
Dank des sehr gleitfähigen Materials, ist das Anziehen der Kompressionsbekleidung ohne großen körperlichen Einsatz möglich.
Der Gymnastikball erleichtert das Sitzen während der Schwangerschaft und kann für Übungen mit Babybauch, sowie während und nach der Geburt eingesetzt werden. Begleiterscheinungen in der Schwangerschaft, wie z.B. Rücken- und Kopfschmerzen, können mit Hilfe des Gymnastikballs vorgebeugt werden.
In der Schwangerschaft leiden viele Frauen unter schweren, müden oder geschwollenen Beinen. Ursache ist der veränderte Hormonhaushalt, der dazu führt, dass die Gefäße dehnbarer werden. Deshalb ist Venengymnastik in der Schwangerschaft sehr wichtig um Venenkrankheiten vorzubeugen, dabei hilft ein Venentrainer.
Ein Venenkissen, richtig angewendet, entlastet Beine und Rücken. Die Venen werden optimal gelagert und der bestmöglichen Blutzirkulation im Körper steht nichts im Wege.
Empfehlenswert ist zum Beispiel ein warmes Fußbad gegen geschwollene Beine: In der Schwangerschaft können Beine und Füße stark anschwellen. Sie benötigen somit besondere Pflege und Aufmerksamkeit.